Wichtige Hinweise zur Registrierung in unserem Webshop

Unser Shop ist für Privatkunden (B-2-C) und für gewerbliche Kunden (B-2-B) ausgelegt. Deshalb wird bei der Registrierung zwischen Privatkunden und gewerblichen Kunden unterschieden.

Nach der Registrierung bekommen Sie noch eine Einladung zu unserem kostenlosen Newsletter. Das Newsletter-Abo wird erst nach Ihrer Zustimmung in der Anmelde E-Mail abgeschlossen und kann jederzeit wieder storniert werden. 

Privatkunden:

  • Bitte melden Sie sich vor oder bei Aufforderung nach der Bestellung unter Registrieren an.
  • Nach Eingabe Ihrer Daten können Sie sofort im Webshop bestellen.

Gewerbliche Kunden, Anmeldung mit Umsatzsteuer ID: (Mehrwertsteuerbefreiung EU)

  • Bitte melden Sie sich vor dem Bestellvorgang unter Registrieren an.
  • Für die Registrierung als Händler genügt es, wenn Sie eine gültige Umsatzsteuer ID (USt-ID)
    im Registrierungsformular angeben.
  • Ihre USt-ID wird sofort online geprüft und bei erfolgreicher Prüfung können Sie zu Händlerkonditionen bei Schüring einkaufen. 

Gewerbliche Neukunden Anmeldung ohne Umsatzsteuer ID:

  • Bitte melden Sie sich vor dem Bestellvorgang unter Registrieren an.
  • Zur Registrierung als gewerblicher Kunde benötigen wir einen Handelsregisterauszug oder Gewerbeschein. Bitte senden Sie uns diesen per Mail an  
  • Nach Prüfung der Daten können wir Sie in unserem Webshop als Händler registrieren.
  • Sie bekommen von uns eine weitere Bestätigungs E-Mail wenn Sie den Händler Status haben.
  • Erst nach dieser Bestätigung können Sie in unserem Webshop zu Händlerkonditionen bestellen.

Schüring Kunden:

  • Bitte melden Sie sich vor dem Bestellvorgang unter Registrieren an.
  • Wenn Sie eine Schüring Kundennummer haben brauchen Sie keine weitere Legitimation
    als Händler.
  • Nach Prüfung der Daten können wir Sie in unserem Webshop als Händler registrieren.
  • Sie bekommen von uns eine weitere Bestätigungs E-Mail wenn Sie den Händler Status haben.
  • Erst nach dieser Bestätigung können Sie in unserem Webshop zu Händlerkonditionen bestellen.

registrieren

 Hier können Sie sich online registrieren

 

Unser Shop ist für Privatkunden (B-2-C) und für gewerbliche Kunden (B-2-B) ausgelegt. Deshalb wird bei der Registrierung zwischen Privatkunden und gewerblichen Kunden unterschieden.

Anmeldung als Privatkunde:

  • Bitte melden Sie sich vor oder bei Aufforderung nach der Bestellung unter Registrieren an.
  • Alternativ können Sie auch ohne Registrierung als Gast bei uns bestellten.
  • Nach Eingabe Ihrer Daten können Sie sofort im Webshop bestellen.

Anmeldung als gewerblicher Kunde mit besonderen Konditionen:

  • Bitte melden Sie sich vor dem Bestellvorgang unter Registrieren an.
  • Zur Registrierung als gewerblicher Kunde benötigen wir einen Handelsregisterauszug oder Gewerbeschein. Bitte senden Sie uns diesen per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Nach Prüfung der Daten können wir Sie in unserem Webshop als Händler registrieren.
  • Sie bekommen von uns eine weitere Bestätigungs E-Mail wenn Sie den Händler Status haben.
  • Wichtig! Erst nach dieser zusätzlichen Bestätigung durch unsere Mitarbeiter können Sie in unserem Webshop zu Händlerkonditionen bestellen.

Anmeldung als Schüring Kunde mit vorhandener Kundennummer:

  • Bitte melden Sie sich vor dem Bestellvorgang unter Registrieren an.
  • Wenn Sie eine Schüring Kundennummer haben brauchen Sie keine weitere Legitimation
    als Händler.
  • Nach Prüfung der Daten können wir Sie in unserem Webshop als Händler registrieren.
  • Sie bekommen von uns eine weitere Bestätigungs E-Mail wenn Sie den Händler Status haben.
  • Wichtig! Erst nach dieser zusätzlichen Bestätigung durch unsere Mitarbeiter können Sie in unserem Webshop zu Ihren mit Schüring vereinbarten Konditionen bestellen.

Wichtige Hinweise zur Mehrwertsteuer:

  • Innerhalb Deutschland und der EU müssen Privatkunden / Verbraucher grundsätzlich die in Deutschland gesetzlich geltende Mehrwertsteuer von 19% zahlen.
  • Unternehmer innerhalb Deutschland müssen grundsätzlich die in Deutschland gesetzlich geltende Mehrwertsteuer von 19% zahlen.
  • Befreiung von der Mehrwertsteuer:
    Unternehmer außerhalb Deutschland aber innerhalb der EU können von der Mehrwertsteuer befreit werden. Dazu ist es im Webshop dringend erforderlich eine gültige Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer bei der Registrierung anzugeben!

 Für unsere Schweizer Kunden

In Zusammenarbeit mir der MeinEinkauf GmbH ist jetzt es auch möglich aus der Schweiz in unserem Webshop zu bestellen.
Hier gibt es weitere Informationen: Bestellungen aus der Schweiz

 

registrieren

Hier können Sie sich online registrieren

Unsere Zahlungsmöglichkeiten:

Paypal / Kreditkarte:

Wenn Sie über ein Paypal-Konto verfügen können Sie auch mit Paypal bei uns bezahlen. Natürlich können Sie auch mit Kreditkarte bezahlen ohne ein Paypal-Konto zu haben. Nach der Auswahl dieser kombinierten Zahlungsart wählen Sie einfach Kreditkarte aus ohne Paypal Kunde zu sein aus. Sie können dann gerne mit Visacard oder Mastercard bezahlen. Es fallen hierbei keine zusätzlichen Gebühren an und die Ware kann schneller versendet werden.

 

Vorkasse:

Wenn Sie über kein Zahlungssystem verfügen, können Sie Ihre Ware auch per Vorkasse bezahlen.
Sobald wir den Zahlungseingang erhalten könenn wir Ihre Bestellung verschicken.
Bitte beachten Sie, dass es je nach Arbeitsweise der Banken mehrere Tage dauern kann bis das Geld bei uns zur Verfügung steht und sich die Lieferung dadurch verzögern kann.

 

Unsere Kontodaten:

Commerzbank AG Düsseldorf Kontomr: 303 305 700, BLZ: 300 400 00
IBAN: DE67 3004 0000 0303 3057 00 BIC: COBADEFFXXX
Empfänger:Schüring Fenster- und Türtechnologie GmbH

Als Verwendungszweck bitte unbedingt die Webshop-Bestellnummer angeben in der Form "WS-Bestellnummer" !

Der Betrag ist jeweils Zahlbar sofort ohne Abzug

 

Rechnung:

Diese Zahlungsart steht nur nach Rücksprache mit unserem Kundendienst zur Verfügung und ist ausschließlich für Schüring Kunden vorbehalten. 

 

Versandarten:

gls klimaneutral

Wir versenden unsere Ware ausschließlich mit GLS oder per Spedition mit Rhenus.
Die Versandart ist abhängig vom Lieferort und den Eigenschaften der Ware.
Spezielle Zuschläge für überlange Waren oder Gefahrgut sind in unserer Übersicht ausgewiesen. 

Unsere Versandkosten können Sie hier nachlesen

Für unsere kunden aus der Schweiz:

 

Schüring MeinEinkauf.ch

Über unseren Partner MeinEinkauf.ch können Sie einfach, zu günstigen Versandkosten und vor allem OHNE Zollabgaben
in unserem Schüring Webshop einkaufen.

So funktionierts:

  • Sie bestellen im Schüring Webshop mit einer von Ihnen bei meineinkauf.ch registrierte E-Mailadresse.
    Die Bezahlung der Ware erfolgt im Schüring Shop
  • Wir schicken die Ware an die MeinEinkauf GmbH
  • MeinEinkauf erledigt alles weitere und stellt Ihnen eine separate Rechnung für den Service mit der Ware zu.

Weitere Informationen zur Registrierung für meineinkauf.ch

Mit unserem Zubehör läuft die Montage wie am Schnürchen: Fensterbauschrauben, die sich leicht eindrehen lassen und automatengerecht sind; Reiniger, die ohne Kraftaufwand blitzblanke Ergebnisse produzieren. Wir haben ein Spezial-Sortiment an hochwertigem Zubehör im Programm, das Ihnen zuverlässige Dienste leistet – und zwar von A wie AK-Reiniger bis Z wie Zierstück oder Zierleiste.

  • Für jeden Handgriff, für jede Aufgabe das optimale Produkt!

Allgemeine Hinweise Download

Allgemeine Hinweise

1. Vertragsschluss

Ihr Vertragspartner ist:

Schüring Fenster- und Türtechnologie GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Stewart Lamb, Langbaurghstraße 3, 53842 Troisdorf-Spich, Tel: 02241 - 994-0, Fax: 02241 - 994-283, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir ermöglichen es Ihnen, auf unserer Website, sich über die angebotenen Produkte zu informieren. Die Darstellung der Produkte auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot von uns, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes durch Sie dar. Irrtümer sind vorbehalten.

Über unsere Bestellmaske unter der URL www.schuering.de/shopwählen Sie aus den dort einsehbaren Produkten eines oder mehrere in der jeweils gewünschten Anzahl für den sog. Warenkorb aus, indem Sie das/die Produkt(e) bzw. die hierzu gehörende Schaltfläche „In den Warenkorb“ anklicken. Nach Eingabe der Kundendaten und Erstellung eines passwortgeschützten elektronischen Kundenkontos (Pflichtangaben sind mit einem * gekennzeichnet) wählen Sie die von Ihnen gewünschte Versand- sowie Zahlungsart aus. Nach Bestätigung der Geltung unserer AGB und sowie Kenntnisnahme von der Widerrufsbelehrung, geben Sie durch Klicken der Schaltfläche "zahlungspflichtig bestellen" ein verbindliches Vertragsangebot ab.

Anschließend wird Ihnen eine Bestellungseingangsbestätigung an die von Ihnen bei der Erstellung des Kundenkontos angegebene E-Mail-Adresse zugestellt; diese stellt nicht bereits die Annahme Ihres Vertragsangebotes dar, sondern bestätigt ausschließlich den Zugang Ihrer Bestellung.

Neben der Möglichkeit der Bestellung über unsere Website können Sie auch schriftlich, per Fax oder per E-Mail bestellen. Mit Ihrer jeweiligen Bestellung geben Sie dabei ein verbindliches Vertragsangebot ab.

Wir können Ihr Vertragsangebot innerhalb von 7 Tagen durch eine Bestellannahmebestätigung annehmen, womit der Vertrag zustande kommt.

 

2. Berichtigung von Eingabefehlern

Fehleingaben sind von Ihnen vor Klicken der Schaltfläche "zahlungspflichtig bestellen" zu prüfen und nach entsprechend häufigem Anklicken der Schaltfläche „zurück“ durch Überschreiben der entsprechenden Felder oder Entfernen einzelner zu korrigieren. Bis zum Klicken der Schaltfläche "zahlungspflichtig bestellen" kann der Buchungsvorgang jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters abgebrochen werden.

 

3. Vertragstext

Der Vertragstext wird von uns nicht gespeichert und kann von Ihnen später nicht mehr eingesehen werden. Die Bestelldaten und der Vertragstext werden Ihnen jedoch nach Eingang Ihrer Internet-Bestellung in der Bestelleingangsbestätigung per E-Mail zugesendet, so dass Sie diese selbst speichern / ausdrucken können. Im Übrigen erhalten Sie Ihre Buchungsdaten und den Vertragstext auch mit der schriftlichen Bestellannahmebestätigung.

 

4. Vertragssprache

Es steht ausschließlich die deutsche Sprache zum Vertragsabschluss zur Verfügung.

 

5. Produktangebot

Grundsätzlich sind alle auf unserer Website angebotenen Produkte bei uns am Lager verfügbar. Im Einzelfall kann es jedoch sein, dass wir Produkte bei unseren Vorlieferanten nachbestellen müssen, so dass wir mit unserem Warenvorrat ausnahmsweise nicht auf jeden Bestellumfang sofort reagieren können.

 

6. Mängelhaftungsrecht

Sie haben als Käufer unserer Produkte Ansprüche wegen etwaig auftretender Mängel. Soweit Sie als Verbraucher (§ 13 BGB) bestellen, verjähren diese Ansprüche nach den gesetzlichen Bestimmungen grundsätzlich innerhalb von 2 Jahren ab Übergabe des jeweiligen Produkts. Zudem wird der auf Pflichtverletzungen durch uns, unsere Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen zurückgehende Schadenersatzanspruch grundsätzlich auf solche Pflichtverletzungen reduziert, bei denen wir uns, unsere Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen sich Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit entgegenhalten lassen müssen. Von dieser Beschränkung ausgenommen sind wiederum Verstöße gegen vertragswesentliche Pflichten sowie Fälle von Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Vertragswesentlich sind die Pflicht zur rechtzeitigen Lieferung sowie die Freiheit der Ware von Mängeln, die ihre Funktionsfähigkeit oder Gebrauchstauglichkeit mehr als nur unerheblich beeinträchtigen und ferner Beratungs-, Schutz- und Obhutspflichten, die Ihren Schutz als Käufer vor erheblichen Schäden bezwecken.

 

7. Herstellergarantie

Die Garantiebedingungen der Hersteller unserer Produkte können Sie über unsere Website bzw. durch Anklicken des dem jeweiligen Produkts folgenden Link „Herstellergarantie“ einsehen.

Datenschutzerklärung Download

Datenschutzerklärung der Schüring Fenster- und Türtechnologie GmbH

(Stand 10/2023)

 

Wir als Schüring Fenster- und Türtechnologie GmbH freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite https://www.schuering.de , sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und an unseren Produkten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseite wohl fühlen. Diese Datenschutzerklärung betrifft die Verarbeitung personenbezogener Daten, die gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend bezeichnet als „DSGVO “) und des Bundesdatenschutzgesetzes (nachfolgend bezeichnet als „BDSG 2018 “) erfolgt.

 

I.             Begriffsbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten des Art. 4 DSGVO. Zur Förderung der Transparenz und Verständlichkeit möchten wir Sie vorab über die verwendeten Begrifflichkeiten informieren:

 

1.            „Personenbezogene Daten“

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (nachfolgend bezeichnet als „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

 

2.            „Betroffene Person“

Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

 

3.            „Verarbeitung“

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, der Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

 

4.            „Einschränkung der Verarbeitung“

Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

 

5.            „Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher“

Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

 

6.            „Auftragsverarbeiter“

Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

 

7.            „Dritter“

Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

 

8.            „Einwilligung“

Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

 

9.            „Profiling“

Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

 

II.            Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zur Geltendmachung Ihrer unter Ziff. V. näher aufgeführten Rechte wenden Sie sich bitte an den für Ihre personenbezogenen Daten Verantwortlichen oder an unseren Datenschutzbeauftragten.

1.            Kontaktdaten des Verantwortlichen

Schüring Fenster- und Türtechnologie GmbH

Langbaurghstraße 3

53842 Troisdorf-Spich

Postfach 3144

53831 Troisdorf

 

Tel.: +49 (0)2241 - 994-0

Fax: +49 (0)2241 - 994-283

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Internet: www.schuering.de

2.            Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen

Herr Michael Pella

Schüring Fenster- und Türtechnologie GmbH

Langbaurghstraße 3

53842 Troisdorf-Spich

Postfach 3144

53831 Troisdorf

 

Tel.: +49 (0)2241 - 994-0

Fax: +49 (0)2241 - 994-283

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Sie haben die Möglichkeit, mit uns oder unserem Datenschutzbeauftragten per Email, Telefon, Fax, auf dem Postwege und/oder durch das Ausfüllen des Kontaktformulars in Verbindung zu treten. Die hierbei von Ihnen freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Kontaktaufnahme und der Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

 

III.          Verarbeitung personenbezogener Daten

1.            Aufrufen unserer Webseite

Beim Aufrufen unserer Webseite speichern unsere Webserver standardmäßig Informationen, die von Ihrem Webbrowser automatisch an uns übermittelt werden. Diese Informationen werden in einem sog. Logfile gespeichert. In diesem Zusammenhang werden folgende Informationen gespeichert:

-              IP-Adresse des anfragenden Endgeräts

-              Datum und Uhrzeit der Anfrage

-              Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

-              Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

-              Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

-              jeweils übertragene Datenmenge

-              Meldung, ob der Abruf erfolgreich war

-              Meldung, warum ein Abruf ggf. fehlgeschlagen ist

-              Webseite, von der aus der Abruf erfolgt (Referrer-URL)

-              Verwendeter Browser

-              Betriebssystem und dessen Oberfläche

-              Bildschirmauflösung

-              Farbtiefe

-              Browser-Plugins (JavaScript, Flash Player, Java, Silverlight, Adobe Acrobat Reader usw.

-              Sprache und Version der Browsersoftware

 

Die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sowohl der Zweck dieser Verarbeitung, als auch unser berechtigtes Interesse ergeben sich aus der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, einer angenehmen Nutzung unserer Webseite und aus Gründen der Systemsicherheit und –stabilität. Die oben Daten werden nach Erreichung der genannten Zwecke automatisch gelöscht.

 

2.            Nutzung von Cookies

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten.

Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät abgelegt und gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies erlauben es uns, Sie von anderen Webseitenbesuchern zu unterscheiden und unterstützen uns bei vielen Funktionen, wie zum Beispiel um festzustellen, ob von Ihrem Endgerät bereits eine Kommunikation zu unserer Webseite bestanden hat oder Ihre Sprachauswahl. Die Informationen, die wir durch die Nutzung der Cookies erlangen, ermöglichen uns eine Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Webseite. So können wir im Laufe der Zeit den Nutzern eine bessere Handhabung unsere Webseite anbieten, indem wie die Inhalte und anpassen und somit eine die Nutzerfreundlichkeit erlangen.

Natürlich können Sie unsere Webseite auch ohne Cookies betrachten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrem Endgerät verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen *keine Cookies akzeptieren* wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browserherstellers. Auf Ihrem Endgerät können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies aber zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.

Für weitergehende Informationen verweisen wir auf Ziff. III. 8., worin die durch Google Analytics genutzten Cookies näher erläutert werden

3.            Datenverarbeitung bei Vertragsschluss

Im Rahmen der Durchführung der mit Ihnen abgeschlossenen Bestellungen in unserem Onlineshop verarbeiten wir folgenden Daten:

-          Name und Vorname

-          Rechnungs- und Lieferanschrift

-          Email-Adresse

-          Rechnungs- und Bezahldaten

-          Telefonnummer (keine Pflichtangabe)

Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt zum Zwecke der Vertragsdurchführung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer Emailadresse erfolgt aufgrund unserer gesetzlichen Verpflichtung nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch, Ihnen eine Bestellbestätigung senden zu müssen. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.

Wie unter Ziff. III. 4. und 5. dargestellt erfolgt zur Abwicklung unserer Verträge eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Zahlungs- und Transportunternehmen.

 

4.            Datenverarbeitung zur Kaufabwicklung

Zur Abwicklung der Bestellungen verarbeiten wir Ihre unter Ziff. III. 3. aufgeführten Bestelldaten, indem wir diese an Dritte Unternehmen weitergeben. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Wir übermitteln Ihre Adressdaten an das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen. Sofern es zur Abwicklung des Vertrags erforderlich ist, übermitteln wir zusätzlich Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer zur Abstimmung eines Liefertermins an das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen. Außerdem übermitteln wir Ihre Transaktionsdaten (Name, Datum der Bestellung, Zahlungsart, Versand- und/ oder Empfangsdatum, Betrag und Zahlungsempfänger, ggf. Bankverbindung oder Kreditkartendaten) an den mit der Abwicklung der Zahlung beauftragten Zahlungsdienstleister.

4.1            Zahlungsdienste

 ir binden Zahlungsdienste von Drittunternehmen auf unserer Website ein. Wenn Sie einen Kauf bei unsätigen, werden Ihre Zahlungsdaten (z. B. Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung, Kreditkartennummer) vom Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Für diese Transaktionen gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Der Einsatz der Zahlungsdienstleister erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) sowie im Interesse eines möglichst reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit für bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung abgefragt wird, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung; Einwilligungen sind jederzeit für die Zukunft widerrufbar.
Folgende Zahlungsdienste / Zahlungsdienstleister setzen wir im Rahmen dieser Website ein:

PayPal
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“).
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

5.            Datenverarbeitung im Rahmen des Kundenkontos

Durch ein passwortgeschütztes Kundenkonto haben Sie die Möglichkeit uns Ihre personenbezogenen Daten zur dauerhaften Speicherung zu übermitteln. Das Anlegen eines solchen Kundenkontos ist freiwillig und für die Durchführung von Bestellungen nicht notwendig.

Sofern Sie sich für das Anlegen eines solchen Kundenkontos entscheiden, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Nach Einrichtung Ihres Kundenkontos ist die erneute Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten zur Durchführung der Bestellungen nicht mehr notwendig.

Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihr Kundenkonto jederzeit zu löschen oder Ihre in diesem Zusammenhang hinterlegten Daten jederzeit zu ändern.

 

6.            Datenverarbeitung im Rahmen des Newsletters

Sie haben die Möglichkeit auf unserer Webseite einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Durch den Newsletter werden Sie in regelmäßigen Abständen über unsere Angebote informiert. Dabei werden bei der Anmeldung die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt und von uns verarbeitet. Hierbei handelt es sich um Ihren Namen und eine gültige E-Mail-Adresse.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Nach der Anmeldung zum Newsletter erhalten Sie eine Bestätigungsmail zur Einhaltung des Double-Opt-In-Verfahrens. Durch das Anklicken des darin enthaltenen Links bestätigen Sie, dass Sie den Newsletter tatsächlich abonniert haben und Sie der Inhaber der angemeldeten E-Mail-Adresse sind. Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter werden außerdem Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung gespeichert. Dadurch stellen wir sicher, dass Ihre E-Mail-Adresse nicht von Dritten missbraucht wird. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung hingewiesen. Ihre durch die Newsletter-Anmeldung erhobenen Daten werden ausschließlich für den Versand unseres Newsletters verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Das Abonnement des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen . Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht auch die Möglichkeit, sich jederzeit direkt durch die Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen oder dem Datenschutzbeauftragten von dem Newsletter abzumelden. Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen Newsletter entnehmen.

 

7.            Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens

Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per Email an uns übermittelt oder postalische Bewerbungen später in unseren Computersystemen erfasst werden. Die offenen Vakanzen befinden sich unter der Rubrik „Jobbörse“ auf unserer Webseite. Im Falle des Abschlusses eines Anstellungsvertrages mit einem Bewerber werden die übermittelten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

 

8.            Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb der Unternehmensgruppe

Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb der Schüring Gruppe erfolgt nur zum Zwecke der Wahrung berechtigter Interessen innerhalb unserer Unternehmensgruppe, insbesondere zur einheitlichen Administration verschiedener Geschäftsbereiche, die der Leitung eines bestimmten Unternehmens unterliegen.

Hierbei erfolgt auch eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Unternehmen der Schüring Gruppe, die ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums haben. In diesen Fällen achten wir stets auf die Einhaltung der Anforderungen der DSGVO und stellen sicher, dass folgende Sicherheitsstandards erfüllt sind:

-          Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur in Drittländer, die gemäß Art. 45 DSGVO über ein angemessenes Schutzniveau im Sinne der DSGVO aufgrund eines Beschlusses der EU Kommission verfügen.

 

-          Sofern in dem Drittland, in das Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, ein solcher Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission nicht vorhanden ist, stellen wir sicher, dass die Übermittlung aufgrund geeigneter Garantien gemäß Art. 46 DSGVO erfolgt.

 

9.            Datenverarbeitung durch den Einsatz von Google Analytics

Auf unserer Webseite verwenden wir Google-Analytics. Dies ist ein Webanalysedienst der Firma Google LLC. (nachfolgend bezeichnet als „Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.

Dieser Dienst speichert Cookies (vgl. oben unter „Cookies“) auf Ihrem PC. Dadurch wird Ihre Nutzung unserer Webseite aufgezeichnet (IP-Adresse, Zeit, Ort, Dauer, Anzahl). Diese Informationen werden auch an Google übermittelt. Allerdings verwenden wir eine Anonymisierungsfunktion („_gat._anonymizeIp"). Dadurch wird Ihre IP-Adresse innerhalb der EU gekürzt und anonymisiert.

Google wertet die übermittelten Informationen aus und übermittelt uns die Auswertung und bietet uns Dienstleistungen in diesem Rahmen an. Ggf. werden diese Informationen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Sie können über die Einstellungen Ihres Internet-Browsers das Speichern von Cookies auf unserer Webseite verhindern bzw. einschränken. Allerdings kann dadurch auch die Nutzbarkeit der Webseite eingeschränkt werden.

Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Speichern von Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern. Hierzu stellt Google ein Deaktivierungs-Add-on für Browser parat, den Sie unter folgendem Link herunterladen und installieren können: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Darüber hinausgehende personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie hierzu einwilligen oder uns diese von sich aus, z.B. im Rahmen einer Kontaktanfrage, einer Bewerbung oder zur Durchführung eines Auftrages bzw. einer Bestellung freiwillig angeben.

Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Kontaktaufnahme und/oder der Auftragsdurchführung genutzt.

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern sie für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Personenbezogene Daten, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterworfen sind, sind hiervon ausgenommen.

Ausführliche Details finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

 

10.          Einsatz von Google Maps

Auf unserer Webseite verwenden wir das Kartenmaterial von Google Maps zur Darstellung eines Lageplanes. Google Maps wird ebenfalls von Google betrieben. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html.

Ausführliche Details finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

 

IV.          Löschung von personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie sie zu den Zwecken für die sie erhoben wurden, gebraucht werden. Die Löschung erfolgt nur, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Im Übrigen haben Sie ein jederzeitiges Recht auf Löschung gemäß Ziff. V. 4. sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierzu vorliegen.

 

V.           Betroffenenrechte

Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte, können Sie sich beim Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen entweder an uns als Verantwortlichen oder unseren Datenschutzbeauftragten über die unter Ziff. II. aufgeführten Kontaktmöglichkeiten wenden.

 

1.            Recht auf Auskunft

Gemäß Art. 15 Abs. 1 DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Auf Anforderung teilen wir Ihnen möglichst umgehend und schriftlich mit, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

 

2.            Recht auf Erhalt einer Kopie

Gemäß Art. 15 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht eine kostenlose Kopie aller verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, zu verlangen. Für weitere Kopien kann eine angemessene Gebühr berechnet werden. Das Recht auf Erhalt einer Kopie darf die Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen. Dem Recht auf Erhalt einer Kopie können Geschäftsgeheimnisse und Immaterialgüterrechte Dritter entgegenstehen.

 

3.            Recht auf Berichtigung

Gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

 

4.            Recht auf Löschung

Gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

 

5.            Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

 

6.            Recht auf Datenübertragbarkeit

Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

 

7.            Recht auf Widerruf der Einwilligung

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

 

8.            Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltende gesetzliche Bestimmungen verstößt. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

 

9.            Recht auf Widerspruch

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

VI.          Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Internetbasierte Datenübertragungen können jedoch grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, so dass wir einen absoluten Schutz nicht gewährleisten können. Ihnen steht es deshalb frei, Ihre personenbezogenen Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

 

 

Immer top beschlagen: Unseren Tür- und Fensterbeschlag zeichnen clevere Technologien aus, die eine kompromisslose Funktionalität garantieren. Beispiel: unsere 3D Türbänder. Das patentierte Konzept der DIN geprüften Haustürbänder bürgt für lange Haltbarkeit selbst bei höchster Belastung. Auf unsere nachhaltige Qualität können Sie sich ebenso bei unserem Tür-Zubehör wie die thermisch getrennte Haustürschwelle und den elektrischen Türöffner verlassen.

Auch da können Sie sicher sein: Schüring Tür-Verschlüsse, z.B. unsere stabilen Mehrfach-Verriegelungen (3-fach / 5-fach), halten garantiert „dicht“ und lassen sich mit neuesten Technologien wie Fingerscan kombinieren. Dass intelligente Technik und exklusive Optik ein starkes Duo abgeben, beweisen unsere attraktiven Türgriffe und Fenstergriffe.

Widerrufsrecht Download

Widerrufsbelehrung für Verbraucher

Für den Fall, dass der Kaufvertrag mit Ihnen als Verbraucher unter ausschließlicher Verwendung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z.B. Briefe, Kataloge, Telefonanrufe, Telekopien, E-Mails sowie Rundfunk, Tele- und Mediendienste) zustande kommt, steht Ihnen das nachfolgende Widerrufsrecht zu, auf das hiermit hingewiesen wird.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Schüring Fenster- und Türtechnologie GmbH, Langbaurghstraße 3, 53842 Troisdorf-Spich, Tel: 02241 - 994-0, Fax: 02241 - 994-283, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen am dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

 

Impressum Download
Schüring Fenster- und
Türtechnologie GmbH
Langbaurghstraße 3
53842 Troisdorf-Spich

Tel.: +49 (0)2241 - 994-0
Fax: +49 (0)2241 - 994-283
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.schuering.de

Geschäftsführer:

Henderson Chen

Amtsgericht Siegburg, HRB 11881
USt.-ID-Nr: DE 281 598 578

Urheberrecht:

Inhalt und Struktur der Schüring-Website unterliegen dem Urheberrecht
und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Die Veröffentlichung,
Übernahme oder Nutzung von Texten, Bildern oder anderen Daten bedarf der
schriftlichen Zustimmung der Schüring Fenster- und Türtechnologie GmbH.
Ausnahme bilden die Daten, deren Nutzung ausdrücklich auf den Webseiten
erlaubt wird. Alle Logos, Waren- und Markenzeichen sind als solche rechtlich
geschützt.

Haftungsausschluss:

Die Informationen, die wir auf unserer Web-Site zur Verfügung stellen, unterliegen
einer ständigen Kontrolle und werden laufend aktualisiert. Trotz sorgfältigster
Bearbeitung und Überprüfung ist es möglich, dass sich bei der Darstellung der Daten
Irrtümer und Interpretationsfehler ergeben. Aus diesem Grund übernehmen wir keine
Garantie oder Haftung hinsichtlich der Vollständigkeit , Aktualität und Genauigkeit der
auf der Web-Site veröffentlichten Informationen. Dies gilt ebenfalls für alle Websites, auf
die in dieser Präsenz per Hyperlink verwiesen wird. Die Schüring Fenster- und
Türtechnologie GmbH haftet nicht für den Inhalt derartiger Seiten.
Auf die Gestaltung der Seiten haben wir keinerlei Einfluss. Ferner behält sich die
Schüring Fenster- und Türtechnologie GmbH das Recht auf Änderung und Ergänzung
der zur Verfügung gestellten Informationen vor.

Datenschutz:

Ihre Zufriedenheit ist uns sehr wichtig. Daten, die Sie uns über die Web-Site zur Verfügung
stellen, werden nur gespeichert und verarbeitet, soweit dies zum Zwecke Ihrer individuellen
Betreuung und der Zusendung der von Ihnen gewünschten Informationen erforderlich ist.
Wir sichern Ihnen zu, dass Ihre Daten entsprechend den geltenden deutschen Datenschutz-
bestimmungen vertraulich behandelt werden. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

 

Online Streitbeilegung

Plattform der EU zur außergerichtlichen Online Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/consumers/odr

Verbraucherschlichtungsstelle

Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil und
sind auch nicht dazu verpflichtet.“

Ansprechpartner Marketing

Dipl. Ing Michael Polte
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

AGB Download

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Schüring Fenster- und Türtechnologie GmbH (Lieferant) für den Verkauf
Stand 11.01.2018


I Angebot, Vertragsbedingungen
1. Mit Ausnahme der Bestimmungen in Ziff. II.4. (Aufrechnungsbeschränkung), Ziff. V.1. Satz 1 (einfacher Eigentumsvorbehalt), sowie Ziff. VII.1. und VII.2. (Haftung des Lieferanten), die auch gegenüber Verbrauchern (§ 13 BGB) gelten, gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für alle - auch zukünftigen - Verträge mit Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts und öffent-lich-rechtlichen Sondervermögen über Lieferungen und sonstige Leistungen. Abweichende Einkaufsbedingungen des Bestellers werden auch durch die Auftragsannahme weder ganz noch teilweise Vertragsinhalt, ihnen wird in vollem Umfange widersprochen.
2. Die Angebote des Lieferanten sind freibleibend. Mündliche Vereinbarungen, Nebenabreden, Zusagen, Garantien und sonstige Zusiche-rungen der Mitarbeiter des Lieferanten, werden erst durch die schriftliche Bestätigung durch den Lieferanten verbindlich. Die Schriftform wird auch durch die Übermittlung per Telefax oder E-Mail gewahrt.
3. Die zu einem Angebot des Lieferanten gehörigen Unterlagen wie Abbildungen, Zeichnungen, Gewichts- und Maßangaben sind nur annä-hernd maßgebend, soweit sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet sind. An Kostenvoranschlägen, Zeichnungen und anderen Unterlagen behält sich der Lieferant das Eigentums- und Urheberrecht vor, sie dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, soweit dies nicht zum Ausführen und Annehmen des Angebotes erforderlich ist. Der Lieferant ist verpflichtet, vom Besteller als vertraulich bezeichnete Pläne nur mit dessen Zustimmung Dritten zugänglich zu machen, soweit dies nicht zum Ausführen und Annehmen der Bestellung erforderlich ist.
4. Maßgeblich für die Auslegung von Handelsklauseln sind im Zweifel die Incoterms in ihrer jeweils neuesten Fassung.


II Preis und Zahlung
1. Die Preise gelten mangels besonderer Vereinbarungen ab Werk einschließlich Verladung im Werk, jedoch ausschließlich Verpackung und Versand. Bei Lieferungen im Waren-/Rechnungswert von über 500,-- € erfolgt die Lieferung frei Bestimmungsort des Bestellers inner-halb Deutschlands, Frankreichs, Benelux, Österreichs und Spaniens inkl. Verpackung und Versand. Für die nicht genannten Staaten inner-halb der Europäischen Union, gilt für Lieferungen ab einem Warenwert von 750,-- € Lieferung frei Haus inkl. Verpackung und Versand. Zu den Preisen kommt die Mehrwertsteuer in der jeweils gesetzlichen Höhe hinzu. In den Versand- und Verpackungskosten sind enthalten Kosten für den Versand mit regulärem Paket. Sonderkosten für Übergrößen, Überlängen, Übergewicht, Versendung mit Spedition oder Schnelllieferung sind vom Käufer gesondert zu tragen. Auf alle Warenlieferungen wird ein Mautaufschlag von derzeit 0,3% des Warenwer-tes erhoben.
2. Der Mindestbestellwert beträgt 150€, Mindermengenaufschläge werden mit 25 € pauschal weiterberechnet.
3. Rechnungen sind binnen 30 Tagen ab Rechnungsdatum netto Kasse fällig. Auszahlungsverluste, die durch Kosten und Gebühren des Zahlungsverkehrs entstehen, trägt der Käufer.
4. Das Recht mit Gegenansprüchen aufzurechnen, steht dem Besteller gegenüber dem Lieferanten nur zu, soweit seine Gegenansprüche aus demselben Vertragsverhältnis resultieren (insbesondere Mängelansprüche), unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind.
5. Die Rücknahme von Falschbestellung erfolgt nur aufgrund ausdrücklicher gesonderter schriftlicher Vereinbarung und immer nur ohne Anerkenntnis einer Rechtspflicht. Bei einer jeden Abwicklung einer Rücknahme von Falschbestellungen wird grundsätzlich immer eine Bearbeitungsgebühr von 5% des Warenwertes, mindestens jedoch 25 € erhoben. Etwaige Frachtkosten in Zusammenhang einer Falschbe-stellung und bei sonstigen unberechtigten Reklamationen sind vom Käufer zu tragen.


III Lieferzeit
1. Die Lieferverpflichtung des Lieferanten steht unter dem Vorbehalt vertragsgemäßer, insbesondere richtiger und rechtzeitiger Selbstbelie-ferung, es sei denn, die nicht richtige oder verspätete Selbstbelieferung ist durch den Lieferanten verschuldet.
2. Lieferfristen beginnen mit dem Absenden der Auftragsbestätigung, jedoch nicht vor Beibringen der vom Besteller zu beschaffenden Unterlagen, Genehmigungen, Freigaben, sowie vor Eingang einer vereinbarten Anzahlung.
3. Die Lieferfrist ist eingehalten, wenn bis zu ihrem Ablauf der Liefergegenstand das Werk des Lieferanten verlassen hat oder der Lieferant gegenüber dem Besteller die Versandbereitschaft mitgeteilt hat.
4. Die Lieferfrist verlängert sich angemessen bei Fällen höherer Gewalt, wie z.B. Maßnahmen im Rahmen von Arbeitskämpfen, insbesonde-re Streik und Aussperrung, sowie beim Eintritt unvorhergesehener Hindernisse, die außerhalb des Willens der Lieferer liegen, soweit solche Hindernisse nachweislich auf die Fertigstellung oder Ablieferung des Liefergegenstandes von erheblichem Einfluss sind. Dies gilt auch, wenn die Umstände bei Unterlieferanten des Lieferanten eintreten. Die vorbezeichneten Umstände sind auch dann vom Lieferant nicht zu vertreten, wenn sie während eines bereits vorliegenden Verzuges entstehen. Beginn und Ende derartiger Hindernisse wird der Lieferant dem Besteller baldmöglichst mitteilen.
5. Wenn dem Besteller wegen einer Verzögerung, die infolge einfacher Fahrlässigkeit des Lieferanten entstanden ist, Schaden erwächst, so ist er grundsätzlich nur zu einer pauschalen Verzugsentschädigung berechtig. Diese beträgt für jede volle Woche der Verspätung 0,1%, im Ganzen jedoch höchstens 5 % vom Wert des Teiles der Gesamtlieferung, der in Folge der Verspätung nicht rechtzeitig oder nicht vertragsgemäß benutzt werden kann.
6. Vertragsgemäß versandfertig oder abholbereit gemeldete Ware muss unverzüglich abgeholt werden, andernfalls ist der Lieferant berech-tigt, sie nach Mahnung auf Kosten und Gefahr des Bestellers nach Wahl des Bestellers zu versenden oder nach eigenem Ermessen zu lagern und sofort zu berechnen.


IV Gefahrenübergang und Entgegennahme
1. Die Gefahr des zufälligen Untergangs der bestellten Ware geht bei Versandgeschäften grundsätzlich mit Mitteilung der Versandbereit-schaft durch den Lieferanten gegenüber dem Besteller, auf den Besteller über, spätestens jedoch mit dem Absenden der Lieferteile durch den Lieferanten, auf den Besteller über und zwar auch dann, wenn Teillieferungen erfolgen oder der Lieferant andere Leistungen oder Kosten, z.B. die Versendungskosten oder Anfuhr und Aufstellung übernommen hat. Nur auf ausdrücklichen schriftlichen Wunsch des Bestellers wird der Lieferant auf Kosten des Bestellers die Warenlieferung gegen Diebstahl, Bruch-, Transport-, Feuer- und Wasserschäden sowie sonstige versicherbare Risiken versichern.
2. Teillieferungen sind für den Lieferanten in zumutbarem Umfang zulässig.


V Eigentumsvorbehalt
1. Der Lieferant behält sich das Eigentum an den Lieferungen (Vorbehaltsware) bis zum vollständigen Eingang des Kaufpreises vor. Das Eigentum an allen gelieferten Gegenständen geht erst dann auf den Besteller über, wenn alle Ansprüche aus der Geschäftsbeziehung durch den Besteller beglichen sind.
2. Be- und Verarbeitung der Vorbehaltsware erfolgen für den Lieferanten als Hersteller im Sinne von § 950 BGB, ohne ihn jedoch zu ver-pflichten. Die be- und verarbeitete Ware gilt als Vorbehaltsware im Sinne der vorstehenden Ziff. 1. Bei Verarbeitung, Verbindung und Ver-mischung der Vorbehaltsware mit anderen Waren durch den Besteller steht dem Lieferanten das Miteigentum anteilig an der neuen Sache zu im Verhältnis des Rechnungswertes der Vorbehaltsware zum Rechnungswert der anderen verwendeten Waren. Erlischt das Eigentum des Lieferanten durch Verbindung oder Vermischung, so überträgt der Besteller dem Lieferanten bereits jetzt die ihm zustehenden Eigen-tumsrechte an dem neuen Bestand oder der Sache im Umfang des Rechnungswertes der Vorbehaltsware und verwahrt sie unentgeltlich für den Lieferanten.
3. Bei Pfändung sowie Beschlagnahme oder sonstigen Verfügungen durch dritte Hand hat er den Lieferanten unverzüglich davon zu be-nachrichtigen. Der Besteller trägt alle Kosten, die zur Aufhebung des Zugriffs, zum Aussortieren oder zum Rücktransport der Vorbehaltswa-re aufgewendet werden müssen, soweit sie nicht von Dritten ersetzt werden.
4. Der Besteller darf die Vorbehaltsware nur im gewöhnlichen Geschäftsverkehr zu seinen normalen Geschäftsbedingungen und solange er nicht in Verzug ist, veräußern, vorausgesetzt, dass die Forderungen aus der Weiterveräußerung gem. den nachfolgenden Ziffn. 5. und 6. auf den Lieferanten übergehen. Zu anderen Verfügungen über die Vorbehaltsware ist er nicht berechtigt.
5. Die Forderungen aus der Weiterveräußerung der Vorbehaltsware werden zusammen mit sämtlichen Sicherheiten, die der Besteller für die Forderung erwirbt, bereits jetzt an den Lieferanten abgetreten. Sie dienen in demselben Umfang zur Sicherung wie die Vorbehaltsware. Wird die Vorbehaltsware vom Besteller zusammen mit anderen, nicht von dem Lieferanten verkauften Waren veräußert, so wird dem Liefe-ranten die Forderung aus der Weiterveräußerung im Verhältnis des Rechnungswertes der Vorbehaltsware zum Rechnungswert der ande-ren verkauften Waren abgetreten. Bei der Veräußerung von Waren, an denen der Lieferant Miteigentumsanteile hat, wird diesem ein sei-nem Miteigentumsanteil entsprechender Teil abgetreten.
6. Der Besteller ist berechtigt, Forderungen aus der Weiterveräußerung einzuziehen. Diese Einziehungsermächtigung erlischt im Falle des Widerrufs des Lieferanten, spätestens aber bei Zahlungsverzug, Nichteinlösung eines Wechsels oder Antrag auf Eröffnung eines Insolvenz-verfahrens. Von seinem Widerrufsrecht wird der Lieferant nur dann Gebrauch machen, wenn nach Abschluss des Vertrages erkennbar wird, dass sein Zahlungsanspruch aus diesem oder aus anderen Verträgen mit dem Besteller durch dessen mangelnde Zahlungsfähigkeit ge-fährdet wird. Auf Verlangen des Lieferanten ist der Besteller verpflichtet, seine Abnehmer sofort von der Abtretung an den Lieferanten zu unterrichten und diesem die zur Einziehung erforderlichen Unterlagen zu geben.
7. Übersteigt der Rechnungswert der bestehenden Sicherheiten die gesicherten Forderungen einschließlich Nebenforderungen (Zinsen; Kosten o.ä.) insgesamt um mehr als 50 v.H., ist der Lieferant auf Verlangen des Bestellers insoweit zur Freigabe von Sicherheiten nach Wahl des Lieferanten verpflichtet.
8. Gerät der Besteller in Zahlungsverzug ist der Lieferant berechtigt, die Vorbehaltsware zurückzunehmen, zu diesem Zweck gegebenen-falls den Betrieb des Bestellers zu betreten und die Vorbehaltsware unter Anrechnung auf den Kaufpreis bestmöglich zu veräußern. Glei-ches gilt, wenn nach Abschluss des Vertrages erkennbar wird, dass der Zahlungsanspruch des Lieferanten aus diesem Vertrag oder aus anderen Verträgen mit dem Besteller durch dessen mangelnde Zahlungsfähigkeit gefährdet wird. Die Rücknahme ist kein Rücktritt vom Vertrag. Vorschriften der Insolvenzordnung bleiben unberührt


VI Haftung für Mängel der Lieferung
1. Mängel der Ware sind unverzüglich, spätestens sieben Tage seit Erhalt schriftlich anzuzeigen. Sachmängel, die auch bei sorgfältigster Prüfung innerhalb dieser Frist nicht entdeckt werden können, sind – unter sofortiger Einstellung etwaiger Be- und Verarbeitung – unverzüg-lich nach Entdeckung, spätestens vor Ablauf der vereinbarten oder gesetzlichen Verjährungsfrist schriftlich anzuzeigen. Bei begründeter Beanstandung kann der Lieferant zum Erfüllen des Nacherfüllungsanspruches nach seiner Wahl eine Nachbesserung ausführen oder mangelfreien Ersatz liefern. Erst wenn Nachbesserung oder Nachlieferung fehlschlagen, stehen dem Besteller nach dessen Wahl die weite-ren gesetzlichen Rechte aus Mängelansprüchen zu.
2. Gibt der Besteller dem Lieferanten nicht unverzüglich Gelegenheit, sich von dem Sachmangel zu überzeugen, stellt er insbesondere auf Verlangen die beanstandete Ware oder Proben davon nicht unverzüglich zur Verfügung, entfallen alle Rechte wegen des Sachmangels.
3. Aufwendungen im Zusammenhang mit der Nacherfüllung hat der Lieferant nur dann zu tragen, soweit sie im Einzelfall, insbesondere im Verhältnis zum Kaufpreis des Liefergegenstandes, angemessen sind, keinesfalls aber über 150 % des Kaufpreises. Weitere Aufwendungen wie z.B. im Zusammenhang mit dem Ein- und Ausbau der mangelhaften Sache trägt der Lieferant nur nach Maßgabe des Abschnitts VII dieser Bedingungen


VII Haftung des Lieferanten
1. Wegen Verletzung vertraglicher und außervertraglicher Pflichten, insbesondere wegen Unmöglichkeit, Verzug, Verschulden bei Vertrags-anbahnung und unerlaubter Handlung haftet der Lieferant – auch für seine leitenden Angestellten und sonstigen Erfüllungsgehilfen – nur in Fällen des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit, im Falle grober Fahrlässigkeit zudem beschränkt auf den bei Vertragsabschluss vor-aussehbaren vertragstypischen Schaden.
2. Diese Beschränkungen gelten nicht bei schuldhaftem Verstoß gegen wesentliche Vertragspflichten. Vertragswesentlich sind die Pflicht zur rechtzeitigen Lieferung sowie die Freiheit der Ware von Mängeln, die ihre Funktionsfähigkeit oder Gebrauchstauglichkeit mehr als nur unerheblich beeinträchtigen und ferner Beratungs-, Schutz- und Obhutspflichten, die den Schutz des Bestellers oder seines Personals vor erheblichen Schäden bezwecken. Die Beschränkungen gelten ebenfalls nicht in Fällen zwingender Haftung nach dem Produkthaftungsge-setz, bei Schäden des Lebens, des Körpers und der Gesundheit und auch dann nicht, wenn und soweit der Lieferant Mängel der Sache arglistig verschwiegen oder deren Abwesenheit garantiert hat. Die Regeln über die Beweislast bleiben hiervon unberührt.
3. Soweit nichts anderes vereinbart, verjähren vertragliche Ansprüche, die dem Besteller gegen den Lieferanten aus Anlass oder im Zu-sammenhang mit der Lieferung der Ware entstehen, ein Jahr nach Ablieferung der Ware. Diese Frist gilt auch für solche Waren, die ent-sprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet werden und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben, es sei denn, diese Verwendungsweise wurde schriftlich vereinbart. Davon unberührt bleiben die Haftung aus vorsätzlichen und grob fahrlässigen Pflichtverletzungen, schuldhaft herbeigeführten Schäden des Lebens, des Körpers und der Gesundheit sowie die Verjährung von gesetzli-chen Rückgriffsansprüchen.


VIII Schlussbestimmungen
1. Erfüllungsort für die Lieferungen und Leistungen des Lieferanten ist der Sitz des Lieferanten.
2. Gerichtsstand ist Bonn.
3. Vereinbart ist deutsches Recht des HGB und BGB, jedoch nicht das UN-Kaufrecht.
4. Sollten einzelne dieser Bestimmungen unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bedingungen hierdurch nicht berührt. Unwirksame Bedingungen werden durch solche Formulierungen, die rechtlich wirksam dem wirtschaftlichen Inhalt unwirksamer Klauseln am Nächsten kommen

 

Seite 2 von 2

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich zu
unserem Newsletter hier an.

 

Kontakt

Schuering Logo 195x45

Langbaurghstr. 3
53842 Troisdorf-Spich
shop@schuering.de
Telefon: +49 (0) 2241 994 0
FAX: 02241 994 283

Versand

gls klimaneutral

- Standardversand innerhalb
  Deutschland mit GLS.
- Lieferzeit innerhalb
  Deutschland ca.
  3-5 Werktage
- Sperrgüter per Spedition.
  Lieferzeit kann abweichen.

FAQ / Hilfe

Copyright 2015 by Schüring Fenster- und Türtechnologie GmbH Troisdorf

Verwendung von Cookies

Unsere Internetseite verwendet sogenannte Cookies. Das sind kleine Dateien die gespeichert werden um es Ihnen zu ermöglichen den Shop komfortabler zu nutzen. Zusätzlich können wir dadurch Statistiken erstellen zur Optimierung der Seite. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.